Gründerjahre — Gründerzeit * * * Grụ̈n|der|jah|re 〈Pl.〉 Zeit scheinbaren wirtschaftl. Aufschwungs in Deutschland 1871 bis ca. 1895; Sy Gründerzeit * * * Grụ̈n|der|jah|re <Pl.> (Geschichte): Zeit im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, in der während… … Universal-Lexikon
Gründerjahre — Als Gründerzeit wird die wirtschaftliche Phase in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert bis zum großen Börsenkrach von 1873 bezeichnet. In dieser Zeit findet die Industrialisierung in Mitteleuropa statt, deren Anfänge in den 1840er Jahren … Deutsch Wikipedia
Gründerjahre — Grụ̈n·der·jah·re die; Pl, hist (D) die Zeit von 1871 bis ungefähr 1900 in Deutschland, in der viele (industrielle) Unternehmen gegründet wurden und es dem Staat wirtschaftlich gut ging … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gründerjahre — Grụ̈n|der|jah|re Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsches Reich: Gründerjahre — Die ersten Jahre nach der Reichsgründung und der Beendigung des Deutsch Französischen Krieges waren im neuentstandenen Deutschen Reich gekennzeichnet durch einen außerordentlichen Wirtschaftsaufschwung. Ausgelöst wurde diese Entwicklung vor… … Universal-Lexikon
Gründerzeit — Gründerjahre * * * Grụ̈n|der|zeit 〈f. 20; unz.〉 = Gründerjahre * * * Grụ̈n|der|zeit, die <o. Pl.>: Gründerjahre. * * * Grụ̈n|der|zeit, die <o. Pl.>: Gründerjahre: Das Haus, ein Kasten aus der G. (Meckel, Suchbild 73); Die Bahnhöfe… … Universal-Lexikon
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
1. Fußball-Bundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Bundesliga (Fußball) — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia